Um unsere Blog-Vision zum Leben zu erwecken, brauchen wir einen zuverlässigen Partner, der unsere Inhalte online speichern und verwalten kann.
Wenn du auf der Suche nach einer zuverlässigen Möglichkeit bist, deine Website zu hosten, ist Webhosting die ideale Lösung. Diejenigen, die diesen Service anbieten, werden im Allgemeinen als „Hoster“ bezeichnet.
Als Anfänger und Neuling werden dir die Begriffe und Faktoren wenig sagen, aber keine Sorge, am Ende gebe ich dir eine Zusammenfassung und sage dir auch, welche meine Favoriten sind.
Wichtige Faktoren für Webhoster aus Deutschland

Wenn du dich für einen Webhoster in Deutschland entscheidest, musst du einige wichtige Aspekte berücksichtigen.
- Verfügbarkeit: Es ist wichtig, dass dein Hosting-Anbieter eine zuverlässige und verlässliche Betriebszeit sowie eine niedrige Ausfallrate hat. So kannst du sicher sein, dass deine Website für Besucher/innen immer erreichbar bleibt.
- Leistung: Der Hosting-Anbieter muss in der Lage sein, deine Website schnell und beständig auszuliefern, um eine positive User Journey zu garantieren.
- Speicherplatz und Bandbreite: Es ist wichtig, dass dein Hoster genügend Speicherplatz und Bandbreite für deine aktuelle Website und ihre potenziellen Anforderungen bereitstellt.
- Sicherheit: Der Hoster sollte dafür sorgen, dass deine Website vor Hackern und anderen Cyber-Bedrohungen geschützt ist, und regelmäßig Backups erstellen, damit du beruhigt sein kannst.
- Unterstützung: Der Hoster sollte einen sehr guten Kundenservice bieten, um alle technischen Probleme oder Anfragen schnell und effizient zu beheben.
- Preis: Um die günstigste Hosting-Lösung für dein Budget zu finden, solltest du die Preise verschiedener Anbieter vergleichen.
- Datenschutz: Deutschland nimmt den Datenschutz und die Datensicherheit sehr ernst. Deshalb solltest du sicherstellen, dass dein Hoster alle relevanten Gesetze einhält. Du kannst sicher sein, dass deine Daten und die deiner Kunden sicher verwaltet werden, wenn die richtigen Maßnahmen seitens des Hosters getroffen werden.
- Standort: Wenn du deine deutsche Website entweder in Deutschland selbst oder in einem anderen europäischen Land hostest, kannst du mit besseren Ladezeiten und geringeren Latenzzeiten rechnen. Das ist ein unschätzbarer Vorteil für Nutzer und Administratoren gleichermaßen. Zumal ein Standort in Deutschland oder der EU auch aus datenschutzrechtlichen Gründen sehr zu empfehlen ist.
Bevor du dich für einen Hoster entscheidest, solltest du die Anforderungen und Kriterien deiner Website sorgfältig prüfen, um sicherzustellen, dass er alle notwendigen Anforderungen für den Betrieb deiner Website erfüllen kann.
Den richtigen Hoster finden: welchen Hosting-Anbieter für Anfänger
Wenn du gerade erst mit dem Bloggen anfängst, reicht es aus, wenn du dich für einen Webhosting-Anbieter entscheidest, der monatlich zwischen 10.000 und 30.000 Besucher/innen bewältigen kann. Du brauchst keinen außergewöhnlichen Server mit einer Kapazität von Tausenden von Anfragen pro Tag.
30.000 monatliche Besuche scheinen für Neulinge in diesem Bereich ein weit entferntes Ziel zu sein, aber mach dir in der Anfangsphase keine Sorgen um den Traffic. Solltest du diese Zahl irgendwann überschreiten und später robustere Hosting-Dienste benötigen, ist ein Wechsel des Anbieters problemlos möglich.
Als Webseitenbetreiber aus Deutschland oder der EU, dessen Publikum überwiegend auch aus der Region kommt, solltest du darauf achten, dass dein Hosting-Anbieter seine Server in Deutschland bzw. in der EU hat.
Meine Empfehlung für Anfänger aber auch für Vorgeschrittene Webseitenbetreiber zum Hosting geht klar an die Firma All-Inkl. Ich bin seit Jahren mit vielen meiner Seiten bei All-Inkl. und habe bisher nie schlechte Erfahrungen gemacht. Die Server sind zuverlässig und schnell und wenn ich ihn mal brauchte, war der Support immer schnell und hilfsbereit.
Bei vielen Anbietern hast du den Vorteil, dass du im Hosting-Paket auch einen oder mehrere Domainnamen inklusive bekommst. Heißt also, bei All-Inkl. bekomme ich zu meinem Paket gleich 10 Domains dazu. Falls du also noch nicht den passenden Domainnamen gefunden hast, kannst du diesen direkt mit einem Hosting-Paket dazubuchen.
Es gibt im Internet zahlreiche Anbietervergleiche und Test zu verschiedenen Hostern. Daher möchte ich hier keinen neuen Vergleich oder Test erstellen, sondern verweise an einen Vergleich, der mir vor Jahren schon geholfen hat, mich für All-Inkl. zu entscheiden. Hier findest du den Hoster-Vergleich.